Dancers are athletes of god. Albert Einstein
Warum Ballett?
Ballett ist Präzision, Ästhetik, Schönheit, Disziplin und Anmut. Das Ziel ist nicht immer die Prima Ballerina. Die Disziplin, die man lernt, kann man für alle Lebensbereiche mitnehmen, die gute Körperhaltung vermittelt Sebstbewusstsein und man entwickelt ein positives Körperverständnis.
Ballett ist aber auch Spaß, es ist die pure Freude an Musik, Fantasie und Ausdruck.
Das Angebot beginnt ab 4 Jahren mit klassischem Ballett nach den Lehrplänen der RAD®.
ACHTUNG: Aufgrund der hohen Nachfrage kann leider keine rhythmische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren angeboten werden!
Es wird auch Erwachsenenballett auf Anfängerlevel angeboten – denn auch für Ballett ist man ist nie zu alt!
Warum RAD®
Die Royal Academie of Dance® ist eine englische Organisation, die schon seit 1920 besteht. Sie kreiert Ballettlehrpläne, die den körperlichen Gegebenheiten für jedes Alter gerecht werden und bildet Lehrer aus, sodass sie pädagogisch und vor allem anatomisch korrekt vermittelt werden können.
Diese Lehrplaninhalte werden von ausgebildeten Prüfern geprüft und geben dem Schüler die Chance, auf ein Ziel hin zu arbeiten, eine gute Einschätzung seiner Fähigkeiten zu erlangen und ohne schulischen Druck zu lernen was es heißt, mit Prüfungssituationen umzugehen. Diese Prüfungen sind zwar sinnvoll, sind aber kein Zwang, denn der Spaß am Tanz steht immer im Vordergrund.
Warum Modern/Jazz?
Jazz Dance ist Freiheit, Stil, Kreativität, Kraft und Dynamik. Die schiere Vielfalt, sowohl musikalisch als auch in der Bewegung, bietet den perfekten Ausgleich zum Ballett.
Modern Dance ist die Grundlage für Jazz und wird für Kinder ab 5 Jahren angeboten. Hier wird die Grundtechnik erlernt, die beim Jazztanz so wichtig ist. Der Unterricht richtet sich nach den Lehrplänen der ISTD.
Jazz wird für Jugendliche ab 13 Jahren angeboten, da die Bewegungen hier schon eine gewisse Reife benötigen. Auch hier gibt es nach oben keine Altersgrenze.
Warum ISTD?
Die Imperial Society of Teacher of Dancing ist eine englische Organisation, die schon seit 1904 besteht. Sie kreiert Lehrpläne, die den körperlichen Gegebenheiten für jedes Alter gerecht werden und bildet Lehrer aus, sodass sie pädagogisch und vor allem anatomisch korrekt vermittelt werden können.
Diese Lehrplaninhalte werden von ausgebildeten Prüfern geprüft und geben dem Schüler die Chance, auf ein Ziel hin zu arbeiten, eine gute Einschätzung seiner Fähigkeiten zu erlangen und ohne schulischen Druck zu lernen was es heißt, mit Prüfungssituationen umzugehen. Diese Prüfungen sind zwar sinnvoll, sind aber kein Zwang, denn der Spaß am Tanz steht immer im Vordergrund. Die ISTD lehrt allerdings nicht nur Ballett, sondern sehr viele verschiedene Arten des Tanzes.
Warum Steppen?
Rhythmen kreieren ist immer interessant. Fred Astaire schwebt über die Bühne, und die Genauigkeit und Exaktheit der Rhythmen, die seine Füße erzeugen, ist einmalig. Wo kommen diese ganzen Töne nur her? Auch das lässt sich erlernen, und zwar mit so viel Spaß und Konzentration auf den Füßen, dass man gar nicht merkt, was der restliche Körper geleistet hat - Tanz, Spaß und Fitness in einem!
Anfänger können ab 6 Jahren beginnen, aber auch hier gibt es nach oben keine Altersgrenze. Der Unterricht richtet sich nach den Lehrplänen der ISTD.
Warum Dance Fit?
In der heutigen Zeit wird viel am Schreibtisch gearbeitet und auch hinter dem Steuer verbracht, so dass Bewegung für den Körper oft zu kurz kommt. In einer Dance Fit-Stunde wird zusammen geschwitzt, der Körper bekommt ein Cardio Warm up, verschiedene Übungen mit Tanzelementen, sowie Kräftigung und Dehnung verschiedener Muskelgruppen. Ein ausgeglichenes Training, das alle wichtigen Aspekte der Fitness abdeckt.
Dies ist eine Klasse für Erwachsene.